Eine Partnerschaft, die Maßstäbe setzt

Unsere Zusammenarbeit beim Bau des neuen Hermes-Logistikzentrums in Iłowa zeigt eindrucksvoll, wie anspruchsvolle Projekte durch engagierte Zusammenarbeit zu erfolgreichen Meilensteinen werden. Auf gut 150.000 Quadratmetern schafft dieses Zentrum Platz für bis zu 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – ein Vorhaben der Superlative, bei dem auch wir von C + P einen bedeutenden Beitrag leisten konnten.

Ein Projekt der besonderen Dimension

Das Hermes-Logistikzentrum markiert einen Meilenstein nicht nur für unseren Kunden, sondern auch für uns. Mit insgesamt 4.972 gelieferten Schranklösungen und einer Laufzeit von mehr als einem Jahr gehörte dieses Projekt zu den umfangreichsten unserer jüngeren Firmengeschichte. Besonders hervorzuheben ist die Vielzahl an Anforderungen, die es zu berücksichtigen galt: Von Garderobenschränken bis hin zu speziellen Lösungen für die Aufbewahrung von Lebensmitteln – jede Lösung wurde passgenau auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt.

Individuelle Schranklösungen für besondere Anforderungen

Das polnische Arbeitsschutzgesetz schreibt eine strikte Trennung von Kleidung und Lebensmitteln vor. Daher entschieden wir uns gemeinsam mit dem Kunden für 370 dreiabteilige und 55 zweiabteilige Z-Spinde der "Basic"-Reihe im Garderobenbereich. Für die Lagerung von Lebensmitteln entwickelten wir eine speziell angepasste Version unseres „Laptop-Schranks“, die mit ihrer komfortablen Fächergröße und Funktionalität überzeugte. Alle Schränke wurden darüber hinaus mit modernen elektronischen Schlössern der Firma BURG ausgestattet, die per Transponderkarte bedient werden – ein Novum sowohl für den Kunden als auch für unseren Lieferanten.

Diese erfüllten unter anderem die Anforderung der Kompatibilität mit den RFID FOBs/MADA-Transponderkarten von Hermes: Mifare DESFire EV3 8k. Das Schloss BURG Corona II erfüllt diese und weitere Kundenwünsche in besonderem Maße. Insbesondere zeichnet sich dieser Schlosstyp durch seine Einsatzfähigkeit in hochdynamischen Umgebungen aus. Dank seines robusten Zamak-Gehäuses stellt es stets eine sichere Lösung dar – mit herausragenden Abreißwerten (800N) und optimaler Beständigkeit gegen intensive Nutzung. Zudem sorgt die beeindruckende Batterielebensdauer von bis zu 45.000 Zyklen für eine signifikante Reduktion der Betriebskosten, was angesichts der hohen Anzahl an Schränken einen wesentlichen Vorteil darstellt.
Das Schloss erfüllte ebenfalls die Anforderung des Kunden nach einem privaten Modus, bei dem das Schloss 20 Sekunden nach dem Entriegeln automatisch verriegelt wird. Dies stellt eine erhebliche Komfortsteigerung für den Benutzer dar, da der Transponder nicht erneut an den Schlossknauf gehalten werden muss, um die Tür zu verriegeln. Ein einfaches Schließen der Tür aktiviert die Fallenfunktion automatisch. Das Verriegeln wird durch blinkende rote LEDs signalisiert, während grüne LEDs die Öffnung anzeigen. Alle Schlösser wurden in der gleichen Konfiguration geliefert.

Logistische Herausforderungen meisterhaft gelöst

Die Umsetzung des Projekts erforderte nicht nur präzise Planung und Fertigung, sondern auch eine logistische Meisterleistung. "Um den laufenden Betrieb nicht zu beeinträchtigen, waren die Anlieferungen punktgenau und die Montagearbeiten vor allem an Wochenenden durchzuführen." Besonders anspruchsvoll war der Transport der Schränke in das erste Stockwerk, das ohne Aufzug per Hand bewältigt werden musste. Insgesamt 14 Tage dauerte die Montage vor Ort – ein Beleg für die Komplexität dieses Projekts.

Ein gemeinsamer Erfolg

Der erfolgreiche Abschluss dieses Projekts ist das Ergebnis einer standort- und länderübergreifenden Teamleistung. Von der Vertriebsabteilung über die Planung und Produktion bis hin zur Logistik und Montage arbeiteten die Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland und Polen Hand in Hand zusammen. Dieses Projekt unterstreicht einmal mehr unsere Fähigkeit, komplexe Kundenanforderungen mit Innovationsgeist und Teamarbeit zu erfüllen.

Datenschutz*
Briefumschläge